top of page
DSC05849.JPG
pinsel.png

Trauerbegleitung

Verlust zeigt sich in vielen Facetten in unserem Leben, und selten sind wir darauf vorbereitet. Ob es der Tod eines geliebten Menschen oder Tieres, eine Trennung oder der Verlust des Arbeitsplatzes ist – wir stehen vor Veränderungen, die wir nicht akzeptieren möchten.

Trauer ist ein sehr persönlicher Prozess, der nur durch das Trauern selbst bewältigt werden kann.

 

Die pferdegestützte Prozessbegleitung kann Menschen jeden Alters in unterschiedlichen Lebens- und Trauerphasen unterstützen. Sie bietet einen effektiven Zugang zu den eigenen Emotionen und Ressourcen, um den Verlust zu verarbeiten und gestärkt sowie optimistisch in die Zukunft zu blicken. Die Pferde fungieren dabei als einfühlsame Begleiter, die nonverbal auf unsere Gefühle reagieren und uns helfen, unsere innere Balance wiederzufinden. Durch ihre sanfte und zugleich kraftvolle Präsenz können sie eine beruhigende Wirkung entfalten und uns ermutigen, unsere Emotionen auszudrücken.

In der Interaktion mit den Tieren entsteht ein Raum, in dem wir uns sicher und verstanden fühlen können. Pferde spiegeln unsere Gefühle wider, ohne zu urteilen, und bieten uns so die Möglichkeit, uns selbst besser zu verstehen. Dies kann eine tiefe Heilung und Transformation fördern, die uns hilft, Trauer zu akzeptieren und loszulassen.

Screenshot_20240823_184339_WhatsApp-1.jpg
DSC04996k.jpg

Die Arbeit mit Pferden kann auch das Selbstvertrauen stärken,

indem sie uns lehrt, auf unsere Intuition zu vertrauen und neue Perspektiven zu gewinnen. In der Gemeinschaft mit den Pferden lernen wir, in der Gegenwart zu sein und den Moment zu schätzen, was uns hilft, unsere Trauer zu bewältigen und mit Hoffnung in die Zukunft zu blicken.

pinsel.png

Tierisch leicht mitmachen!

INSTA.png
FACEBOOK.png

© Ivonne Horbert 

bottom of page