Jugendliche werden mit Hilfe unterschiedlicher Methoden der tiergestützten Pädagogik bei ihren individuellen Entwicklungsprozessen, der Stärkung ihrer sozialen Kompetenzen und dem Ausbau ihrer Kommunikationsfähigkeit unterstützt.
Die Interaktion mit den unterschiedlichen Tierarten auf meinem Hof lässt innere Ressourcen wachsen, gibt Raum die eigenen Gefühle wieder zu fühlen und zu benennen und wirkt so stärkend in Hinblick auf die psychische Gesundheit der Jugendlichen. Neben der Begegnung mit den Tieren fördern auch Elemente aus der Erlebnispädagogik die Teamfähigkeit und das kooperative Verhalten untereinander.
Tierisch starke Teens
In Kleingruppen von 6 bis 8 Teilnehmenden lernen die Jugendlichen in entspannter und geschützter Atmosphäre viel über sich selbst und ihre Wirkung auf andere. Sie erfahren ihre eigenen Fähigkeiten als Ressource, spüren ihre Selbstwirksamkeit und lernen mit Ängsten und Konflikten konstruktiv umzugehen.
Dieser Workshop eignet sich ebenfalls gut für Schülerinnen und Schüler, die nach den Sommerferien in eine neue Schule starten.